Networking und Innovation: LDV20 bei Slush’D Bolzano

LDV20 feiert sein Debüt mit einem neuen Positionierungskonzept und setzt auf Networking, Vision und den Austausch mit Startups und Investoren.

Am 4. September 2025 fand die zweite Ausgabe von Bolzano Slush’D statt, das italienische Event, das vom renommierten europäischen Format SLUSH inspiriert ist und jedes Jahr Tausende von Startups, Investoren und Innovatoren in Helsinki zusammenbringt. Die Südtiroler Ausgabe, die auf dem Messegelände in Bozen stattfand, bestätigte die wachsende Rolle der Region als strategischer Knotenpunkt für Innovation im Nordosten Italiens.

Für LDV20 bedeutete Bolzano Slush’D den ersten öffentlichen Auftritt mit einem neuen Wertversprechen für Startups – ein bedeutendes Debüt, das die Gelegenheit bot, die neue Positionierung zu präsentieren, direkt mit Inkubatoren, Acceleratoren und Investoren in Kontakt zu treten und das Netzwerk innerhalb des italienischen Innovationsökosystems in einem dynamischen und inspirierenden Umfeld zu stärken.

Mit über 1.000 Teilnehmern bot die Veranstaltung ein vielfältiges und reichhaltiges Programm: Masterclasses, Podiumsdiskussionen, Pitch-Wettbewerbe und zahlreiche Networking-Möglichkeiten prägten den Tag und schufen einen fruchtbaren Boden für den Ideenaustausch und neue Kooperationen.

Sparkasse war mit dem gesamten LDV20-Team vertreten, unterstützt von Kolleginnen und Kollegen der Filiale Bozen – Piazza Walther, was das konkrete Engagement der Bank zur Förderung des lokalen Unternehmertums unterstreicht. Auf der Bühne teilte Giacomo Bertorelle die Vision der Bank zur Zukunft der Startup-Förderung und hob die Rolle von LDV20 als Brücke zwischen traditionellem Bankwesen und neuen unternehmerischen Realitäten hervor – mit skalierbaren, nachhaltigen und wirkungsorientierten Lösungen.

„Die Teilnahme von LDV20 an Bolzano Slush’D 2025 bestätigt das Engagement der Sparkasse-Gruppe für Unternehmertum und die Schaffung von Mehrwert durch Innovation. Ein wichtiger Schritt in Richtung einer Zukunft, in der Banken und Startups gemeinsam konkrete und wirkungsvolle Lösungen entwickeln“, sagte Marco Senigalliesi, Leiter von LDV20.

Die Veranstaltung war nicht nur eine Gelegenheit zur Sichtbarkeit, sondern auch ein Moment des Zuhörens und Austauschs, der dazu beitrug, das Angebot von LDV20 weiter zu verfeinern und seine Positionierung als strategischer Partner für Startups im Nordosten Italiens zu festigen.

back to the list

Newsletter